In der schnelllebigen Unternehmenswelt von heute können traditionelle Schulungsmethoden nicht mehr mithalten. Untersuchungen zeigen, dass Mitarbeiter innerhalb von 24 Stunden bis zu 70 % des in einer herkömmlichen Schulung Gelernten wieder vergessen. Eine schlechte Wissensspeicherung ist ein kostspieliges Problem für Unternehmen, die viel in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren. Hier kommt immersives Lernen ins Spiel: Es verwandelt Schulungen von einer passiven Erfahrung in eine spannende, praktische Reise, die im Gedächtnis bleibt.
Durch den Einsatz von interaktiver Technologie, hybriden Klassenzimmern und Tools für die Zusammenarbeit in Echtzeit hilft immersives Lernen Teams dabei, Fähigkeiten dreimal schneller zu entwickeln und Wissen länger zu behalten.
Was ist immersives Lernen?
Immersives Lernen nutzt interaktive, technologiegestützte Umgebungen, um die Lernenden – mental und oft auch physisch – vollständig in die Schulungserfahrung einzubeziehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen E-Learning-Modulen oder Video-Tutorials versetzt immersives Lernen die Mitarbeiter „in“ den Unterricht, sei es durch ein virtuelles Klassenzimmer, eine hybride Schulung oder eine interaktive Simulation.
Anstatt sich einfach nur ein Video anzusehen oder Folien durchzublättern, interagieren die Lernenden, arbeiten zusammen und üben in realistischen Szenarien … und schließen so die Lücke zwischen Theorie und Praxis.
Die wichtigsten Vorteile von immersivem Lernen
- 75 % höhere Wissensspeicherung
- 3-mal schnellere Aneignung von Fähigkeiten
- 2-mal höhere Mitarbeiterzufriedenheit im Vergleich zu herkömmlichen Schulungen
Mitarbeiter lernen nicht nur – sie erleben. Und das macht den Unterschied.
Immersives Lernen in der Praxis
Der Beginn einer neuen Stelle ist oft mit einer Informationsflut verbunden. Immersives Lernen vereinfacht die Einarbeitung, indem es persönliche Interaktion simuliert – selbst wenn die Mitarbeiter über verschiedene Städte oder Kontinente verteilt sind. Aber wie kann man die Einarbeitung für Remote-Mitarbeiter so gestalten, dass sie sich wie ein Job-Shadowing anfühlt?
Lösungen wie OneRoom geben neuen Mitarbeitern das Gefühl, mit ihrem Trainer und ihren Kollegen in einem Raum zu sitzen, was den Aufbau von Beziehungen fördert und die Einarbeitungszeit verkürzt. Anstatt passiv Richtlinien zu lesen oder vorab aufgezeichnete Videos anzusehen, können sie Fragen stellen, Rollenspiele durchführen und in Echtzeit zusammenarbeiten.
Kompetenzentwicklung in hybriden Klassenzimmern
Kompetenzen entstehen nicht nur durch das Auswendiglernen von Anweisungen: Berufliche Kompetenzen entstehen durch Übung. Hybride Klassenzimmer, die mit immersiver Technologie ausgestattet sind, ermöglichen es Mitarbeitern, von überall auf der Welt praktische Erfahrungen zu sammeln.
Die hybriden Klassenzimmer von OneRoom kombinieren Live-Unterricht mit interaktiven Tools, sodass die Lernenden praktische Übungen absolvieren können, während sie mit Kollegen und Mentoren in Verbindung bleiben – genau wie in einem physischen Schulungsraum.
Die Rolle interaktiver Technologie in realistischen Simulationen
Immersives Lernen lebt von Interaktivität. Tools wie Touchscreens, Simulationen und digitale Rollenspielübungen sorgen dafür, dass die Mitarbeiter aktiv teilnehmen, anstatt Inhalte passiv aufzunehmen.
OneRoom kombiniert interaktive Displays und Echtzeit-Interaktionsfunktionen, sodass die Lernenden reagieren, zusammenarbeiten und experimentieren können – was sowohl das Verständnis als auch das Selbstvertrauen fördert.
Wie OneRoom und Lernräume skalierbares immersives Lernen ermöglichen
Die Skalierung immersiver Schulungen über mehrere Niederlassungen – oder sogar Länder – hinweg war früher nahezu unmöglich. Lernräume ändern dies, indem sie die Reichweite immersiver Umgebungen erweitern, Klassenzimmer miteinander verbinden und überall in Ihrem Lernnetzwerk ein einheitliches Lernerlebnis schaffen.
Unternehmen können Schulungsinhalte und -durchführung an allen Standorten standardisieren und gleichzeitig das Engagement einer Präsenzveranstaltung aufrechterhalten – so wird sichergestellt, dass ein neuer Mitarbeiter in Toronto das gleiche Schulungsniveau erhält wie einer in Tokio.
Verbesserung des Engagements durch Zusammenarbeit in mehreren Räumen
Beim immersiven Lernen geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um Verbindung. Lernräume ermöglichen es Lernenden an verschiedenen Standorten, so zusammenzuarbeiten, als wären sie im selben Raum, wodurch das Gefühl der Isolation verringert und aktive Diskussionen gefördert werden.
Durch die Förderung dieses Engagements fühlen sich die Mitarbeiter stärker mit ihren Kollegen und der Mission des Unternehmens verbunden, unabhängig davon, wo sie sich befinden.
Warum immersives Lernen eine strategische Investition ist
Die wichtigste Erkenntnis ist, dass immersives Lernen nicht nur eine technische Verbesserung ist, sondern eine strategische Investition in die Talententwicklung. Hier sind die Gründe dafür:
- Steigert das Engagement, indem Schulungen interaktiv und relevant gestaltet werden
- Verbessert die Wissensspeicherung um 75 % durch praktische Teilnahme
- Skalierbarkeit auf globaler Ebene, ohne die Intimität einer Live-Sitzung zu verlieren
- Beschleunigung der Aneignung von Fähigkeiten um das Dreifache im Vergleich zu herkömmlichen Methoden
Zukunftsorientierte Unternehmen nutzen bereits immersives Lernen, um ihre Belegschaft zukunftssicher zu machen.
Sind Sie bereit, Ihre Schulungen zu überdenken?
Immersives Lernen prägt die Zukunft der beruflichen Weiterbildung. Lassen Sie Ihr Team nicht zurückfallen.
Entdecken Sie, wie OneRoom Learning Spaces Ihre globalen Lernenden miteinander verbinden kann.