Überwindung der Herausforderungen des hybriden Lernens für Mitarbeiter

Die Herausforderungen des hybriden Lernens von Mitarbeitern bewältigen

Seit einigen Jahren wenden sich Organisationen der hybriden Arbeit zu und versuchen, die Vorteile einer engagierteren und produktiveren Belegschaft zu nutzen.

63% der wachstumsstarken Unternehmen haben bereits ein Modell für “produktive Arbeitskräfte an jedem Ort” eingeführt, bei dem sie die Ressourcen optimieren, um eine gesunde und produktive Belegschaft unabhängig vom physischen Standort zu gewährleisten.

Es gibt jedoch Herausforderungen, um effiziente Arbeitsumgebungen bereitstellen zu können, sowie Initiativen zur “Produktivität an jedem Ort” zu unterstützen, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter, die sowohl vom Büro aus als auch von unterwegs arbeiten, gute Leistungen erbringen und ihre Ziele erreichen.

Für Lern- und Entwicklungsteams (L&D-Teams) können diese Herausforderungen am Arbeitsplatz unüberwindbar erscheinen, und zu verstehen, wie sie angegangen und überwunden werden können, wird zur obersten Priorität.

Die Herausforderungen des hybriden Lernens für L&D-Teams

  1. Unterstützung durch Stakeholder.
    Die Unterstützung durch Interessengruppen geht über das Gewinnen der Zustimmung anderer Unternehmensbereiche hinaus und hilft Ihnen bei der Umsetzung von Lern- und Entwicklungsstrategien. Das hybride Lernen hat sich weiterentwickelt und die L&D-Teams müssen sicherstellen, dass ihr Unternehmen über die Systeme und Fähigkeiten verfügt, um hybride Lernprogramme im großen Stil umzusetzen - was früher gut zu haben war, ist heute eine Notwendigkeit. Die Herausforderung besteht darin, den Unternehmen Pläne zur Verfügung zu stellen, die die Investitionsrendite rechtfertigen, sowie die Investitionen, die notwendig sind, um die kontinuierliche Entwicklung dieser hybriden Lernprogramme zu unterstützen. Erfolgreiches hybrides Lernen erfordert eine anfängliche Unterstützung, um die Systeme online zu bringen, in Kombination mit einer kontinuierlichen Unterstützung, um die Nutzung und das Wachstum des Programms zu evangelisieren.

  2. Coordination
    L’organisation d’une session de formation hybride est plus complexe que celle d’une session exclusivement en ligne ou en personne. L’hybride est difficile car vous devez jongler avec les deux groupes de participants et la coordination exige un double effort pour s’assurer que tout le monde a la même communication et les mêmes attentes avant une session.

  3. Créativité
    La plupart des employés trouvent la créativité organisée rebutante et, du point de vue de l’entreprise, ce n’est pas une utilisation productive du temps. Faire participer les gens à une session hybride et à une séance d’idéation créative collective peut fonctionner. Aber um den kreativen Saft zu sprudeln und ausgetretene Pfade zu verlassen, sollten Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, Ideen in kleineren Gruppen, in Kleingruppensitzungen oder sogar dadurch zu lancieren, dass Sie jedem Einzelnen Zeit zum Nachdenken geben.

  4. Ebenen des Engagements.
    Je größer die Sitzung, desto schwieriger ist es, das Engagement aller Teilnehmer zu steuern. Beispielsweise kann es für Moderatoren schwierig sein, sich mit Personen zu engagieren, die aus der Ferne beitreten und deren Kameras ausgeschaltet sind. Die Schulungs- und Kursmaterialien, die früher für persönliche Sitzungen funktionierten, sind nicht geeignet, um das Engagement der Lernenden aus der Ferne aufrechtzuerhalten. Durch die häufige Anpassung einer hybriden Lernumgebung werden sich die Menschen während einer Sitzung stärker engagiert fühlen und eher dazu bereit sein, ihre Kamera einzuschalten.

  5. Lernfortschritt.
    Eine weitere Herausforderung beim hybriden Lernen besteht darin, den Fortschritt der Lernenden zu verfolgen und zu verstehen, ob die Einzelpersonen die Ergebnisse des Kurses und die Ziele einer Sitzung verstanden haben. Im Rahmen einer hybriden Sitzung wird die Überwachung des Fortschritts von Fernlernenden komplex und hängt von einer Echtzeitbewertung ab, aber mit der richtigen Technologie können Umfragen und analytische Daten verwendet werden, um das Niveau des Engagements und der Teilnahme zu überwachen.

  6. Menschliche Bindung.
    Für die meisten L&D-Fachleute ist die menschliche Bindung ein entscheidender Faktor, der überwunden werden muss, um hybrides Lernen erfolgreich zu gestalten. Blended Learning macht es sehr schwierig, eine menschliche Bindung zu den Lernenden aufzubauen und aufrechtzuerhalten, was sich auf das Engagement auswirkt. Wie schaffen Sie ein Gleichgewicht zwischen denen, die Ihnen physisch gegenüberstehen, und denen, die sich virtuell im Raum befinden? Wesentliche nonverbale Signale tragen dazu bei, Engagement zu schaffen und die Beteiligungsniveaus in einer Sitzung zu stimulieren, aber Moderatoren haben Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu steuern und diese Signale in einer hybriden Sitzung aufzuspüren.

  7. Unterrichtsmaterialien.
    Die Zeiten, in denen man ein Team mit physischen Materialien versorgen konnte, sind lange vorbei. Die Materialien und das Design von Kursen so anzupassen, dass sie sowohl in einem digitalen als auch in einem hybriden Raum funktionieren, ist eine Veränderung. Es braucht mehr Zeit und Aufwand, um die Pädagogik mit der Technologie zu verbinden. Die Technologie muss es Ihren Lernenden im Klassenzimmer ermöglichen, ihre eigene Sitzung auf die gleiche Weise zu erleben wie der Fernteilnehmer und persönliche Notizen zu machen.

  8. Technische Probleme
    Technische Probleme können viele verschiedene Formen annehmen, und beim hybriden Lernen ist das Risiko eines Ausrutschers doppelt so hoch: Es gibt sowohl Personen, die im Raum anwesend sind, als auch solche, die aus der Ferne teilnehmen, und jedes technische Problem stört das Lernen und Lehren. Blended Learning stellt eine Verbindung zwischen den virtuellen Teilnehmern und den Teilnehmern im Raum her, was ein großer Fortschritt ist, aber was passiert, wenn die Technologie versagt? Damit hybrides Lernen effektiv ist, muss es nahtlos funktionieren

Ein Leitfaden zur Bewältigung der Herausforderungen des hybriden Lernens.

Gleichheit ist für das hybride Lernen von größter Bedeutung. Jeder, der an einer hybriden Lernsitzung teilnimmt, sollte eine gleichwertige Lernerfahrung haben, unabhängig davon, ob er sich im Raum oder in der Ferne befindet. Wie können Sie die grundlegenden Herausforderungen überwinden, um eine produktive Lernumgebung zu schaffen und ein gleichberechtigtes Lernerlebnis zu bieten?

Ein Sitzplatz im Raum.
Egal, ob es sich um einen physischen Stuhl oder einen virtuellen Sitzplatz handelt, jeder Lernende braucht einen eigenen Platz im Raum, um die beste Chance zu haben, während einer Sitzung teilzunehmen und sich zu engagieren. So können sich alle leicht sehen und miteinander sprechen, und für den Gastgeber ist es wichtig, dass jeder einen einheitlichen Platz im Raum hat. Wie bei einem Teilnehmer im Raum sollte der Bildschirm des virtuellen Teilnehmers nicht verrutschen. Stattdessen sollte er eine dedizierte Position haben, damit er direkt angesprochen und bei Bedarf aufgefordert werden kann, um sein Verständnis zu stärken und die Lernerfahrung menschlicher zu gestalten. Lernlösungen, bei denen sich die Personen entsprechend der Person, die zuletzt gesprochen hat, bewegen, berücksichtigen diese Funktion selten und bieten nicht das gleiche Maß an Engagement und Lernkohärenz.


Konsistenz ist der Schlüssel.
Lernende, egal wo sie sich befinden, sollten für eine Sitzung die gleichen Aufgaben und das gleiche Lernmaterial erhalten, in der Lage sein, ihre eigenen Notizen zu machen und bei Bedarf mit Gleichaltrigen zusammenzuarbeiten. Die Funktion, eine Sitzung aufzuzeichnen oder nach dem Ende einer Sitzung auf Inhalte zuzugreifen, ist ebenfalls wertvoll, um Inklusivität zu gewährleisten. Dies ist ideal für diejenigen, die etwas aufholen müssen oder mehr Zeit mit einem bestimmten Bereich oder einer Aufgabe verbringen möchten.


Kameras auf.
In einer Gruppe kann das Verbinden und Kommunizieren durch Augenkontakt Vertrauen und eine emotionale Verbindung herstellen. Sie können auf nonverbale Hinweise wie ein Lächeln, ein unangenehmes Gesicht oder eine neugierige Pose achten. Beim hybriden Lernen geht es nicht darum, Interaktionen wie im persönlichen Gespräch nachzustellen, sondern vielmehr darum, andere bedeutsame Momente in der Sitzung zu schaffen, die alle Teilnehmer, ob virtuell oder physisch, einbeziehen.

Ein gutes Beispiel dafür, was nicht funktioniert, ist der Galerieblick, bei dem die Leute in den meisten Fällen die Kamera ausschalten, um nicht gesehen zu werden, wenn sie nicht sprechen. Der geschickte Einsatz von Technologie kann hier helfen - wenn beispielsweise nur die letzten vier Redner gezeigt werden, kann dies die Spannung verringern. Selbst wenn also alle Teilnehmer ihre Kameras eingeschaltet haben, sind sie in einer Galerieansicht nicht für alle sichtbar, sodass sich die Moderatoren und Teilnehmer gegenseitig sehen können.


Lernräume
Für den Erfolg Ihrer Sitzung und Ihres Lernens ist es entscheidend, dass der Raum so eingerichtet ist, dass er sowohl für die anwesenden Lernenden als auch für die Lernenden aus der Ferne geeignet ist. Möglicherweise müssen Sie Gegenstände verschieben, um einen optimalen Lernbereich zu schaffen, und Sie sollten in Erwägung ziehen, die Bildschirme der Fernlernenden so zu verschieben, dass sie sich hinter den Lernenden im Raum befinden. So kann der Gastgeber alle Teilnehmer der Sitzung sehen und wesentliche nonverbale Signale auffangen.


__Zeit für Konzentration__. Die Kommunikation der Erwartungen an die Sitzung ist wichtig für den Erfolg, und alle Lernenden sollten dazu angehalten werden, anwesend zu sein und sich so zu fühlen, als wären sie im Raum. Diejenigen, die aus der Ferne an der Sitzung teilnehmen, sollten aufgefordert werden, andere Browser und Software zu schließen, damit sie sich ganz auf die Sitzung konzentrieren können. Diejenigen, die sich im Raum befinden, sollten ihr Telefon weglegen und bereit sein, zu lernen. Um dies zu erleichtern, interagieren Sie mit den Teilnehmern, sobald sie die Sitzung betreten, sei es im Raum oder virtuell.

Die Technologie einer hybriden Lernumgebung muss es dem Gastgeber ermöglichen, zu erkennen, ob ein entfernter Lernender aufmerksam ist. Wenn also jemand nicht aufmerksam ist, kann er ihn wieder in das Gespräch einbeziehen, genauso wie er es mit einer Person tun würde, die im Raum anwesend ist.


Diskussionsgruppen verwenden
Sitzungen in kleinen Gruppen sind eine wertvolle Möglichkeit, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, in einem bequemeren und intimeren Raum zu diskutieren und Ansichten und Meinungen auszutauschen. Auch diese Sitzungen erfordern ein definiertes Lernziel. Sie haben eine große Wirkung, wenn sie richtig eingesetzt werden, und können mehr Ideen und Beiträge hervorbringen, da die Menschen die Zeit und das Umfeld haben, sich frei zu äußern. Die Einrichtung von Diskussionsgruppen mit hybriden Teilnehmern kann kompliziert und schwierig sein, ist aber für den reibungslosen Ablauf der Sitzung von entscheidender Bedeutung. Die richtige Technologie kann helfen, diese Kluft zu überbrücken, indem sie sicherstellt, dass die Teilnehmer miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten können, und indem sie dem Moderator die Möglichkeit gibt, die Arbeit jeder Gruppe zu sehen und sie mit der gesamten Gruppe zu teilen.


Vorbereitung ist alles.
Technische Probleme werden immer unvorhersehbar sein, aber es können einige Maßnahmen ergriffen werden, um sie abzumildern. Dazu gehört die Empfehlung, dass Fernlernende über eine solide Internetverbindung verfügen sollten, und die Überprüfung, ob die Technologie im physischen Raum wie erwartet funktioniert. Eine gute Idee ist es, vor jeder Sitzung einen Probelauf durchzuführen, um etwaige Probleme zu beheben und sich mit der Technologie vertraut zu machen. Es ist hilfreich, hybride Sitzungen als Live-Streaming-Umgebungen zu betrachten, wie eine Fernsehsendung mit einem Live-Publikum. Es reicht nicht, einfach nur anzukommen und zu präsentieren, man muss auch proben und sich vorbereiten. Das bedeutet nicht, dass die Technologie kompliziert sein muss, aber die Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg Ihrer Hybridsitzungen.


Hybride Lernsoftware hilft, die Probleme von Schulungs- und Entwicklungsteams zu lösen.

X2O OneRoom bietet hybride Lernumgebungen, die entfernten Benutzern einen gleichberechtigten Sitzplatz im Raum mit ihrer eigenen Perspektive und einem einzigartigen Audiostream sowie eine intuitive Benutzeroberfläche für eine immersive Lernerfahrung bieten.

Mithilfe eines integrierten Whiteboards und eines Inhaltsrepositoriums können Lernende gemeinsam oder einzeln Ressourcen beisteuern und mit Anmerkungen versehen. OneRoom enthält Funktionen zum Teilen von Inhalten, die den Lernenden den Unterricht visuell zum Leben erwecken, sei es mithilfe externer Geräte oder intelligenter Annotationen, die in späteren Sitzungen erneut betrachtet werden können, was leistungsstark ist und das Engagement erhöht. Die Inhalte der Sitzungen müssen für alle zugänglich sein, unabhängig davon, wo sie sich befinden.

Mit OneRoom können Sie einnehmende Sitzungen mithilfe interaktiver Tools wie Umfragen und Diskussionsgruppen organisieren, einschließlich der Erstellung kleiner Diskussionsgruppen mit Teilnehmern im Raum und aus der Ferne.

Bei X2O Media arbeiten wir mit Ihnen und Ihrem Team zusammen und unterstützen Sie dabei, die richtige Blended-Learning-Erfahrung für Ihre Organisation zu konzeptualisieren und zu schaffen. Sprechen Sie mit einem Vertreter, um Ihre Blended-Learning-Probleme zu lösen, oder laden Sie unser Whitepaper herunter, das einige der besten Praktiken weitergibt, die Lern- und Entwicklungsmanager bei der Anpassung an das Blended Learning gelernt haben.

Let's chat